Remote Ice Breaker & Spiele

Remote Ice Breaker & Spiele

Viele von uns Scrum Mastern stehen seit Corona  vor der Herausforderung Retrospektiven remote zu halten.

Während es für die Phasen des Themen Sammelns und Auswertens gute online Tools gibt, ist das spielerische gestalten der  "Set the Stage" Phase schwieriger.

Daher möchte ich dir in diesem Post  einige Spiele und Ice Breaker zeigen, die du einfach durchführen kannst. Ich habe mich bei diesem Post besonders auf Spiele konzentriert, für die Du Tools brauchst, da es hierzu wenige Informationen im Internet gab.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich über Dein Feedback!

Und noch eins vorweg: Für meine Remote Arbeit nutze ich Miro & MS Teams. Die Spiele habe ich in diesem Grundset ausprobiert.

Virtuelles Lego

Nutzen

  • Spaß haben
  • Kreativ werden
  • Einander kennen lernen

Utensilien

  • Videokonferenz Tool, mit dem man seinen Bildschirm teilen kann
  • Ein Online Lego Baukasten
  • Wichtig: diese Session muss vorher von den Teilnehmern vorbereitet werden, da man ein bisschen Zeit braucht, um sich mit dem Tool auseinander zu setzen.
  • Vorsicht: Es kann auch für die Teilnehmer frustrierend sein, da das Tool nicht leicht zu bedienen ist. Daher vorher kommunizieren, dass man kein perfektes Modell möchte!

Durchführung

  • Teile bereits im Vorfeld, dass du das Lego Online Tool nutzen willst, da das online Bauen zeitintensiv ist
  • Jeder soll für sich eine Lego Figur oder ein Lego Bild bauen (zB „Wie hast du den letzten Sprint erlebt“,  „Wie stellst Du Dir den perfekten Kollegen vor?“, "Modelliere die aktuellen Herausforderungen, die du siehst"
  • Zu Beginn der Retrospektive können die Teilnehmer dann ihr Modell teilen (Screensharing oder Screenshot) und  etwas über ihr Lego Gebilde erzählen
Wo komme ich her?

Nutzen

  • Einander kennen lernen
  • Alternative zu einer Aufstellungsübung im Raum

Utensilien

  • Videokonferenz Tool
  • Ein Tool, bei dem man ein Bild auf ein Board hochladen kann und bei dem die Teilnehmer Namen drauf schreiben können (zB miro.com)

Durchführung

  • Lade die Weltkarte auf dein Tool
  • Jeder Teilnehmer soll markieren, wo er geboren ist
  • Alternativ kann man auch nach dem Lieblingsurlaubsort oder dem Ort wo man lebt fragen.
Story Cubes

Nutzen

  • Spaß haben
  • Kreativ werden
  • Stroytelling üben

Utensilien

  • Videokonferenz Tool, mit dem man sein Smartphone Bildschirm  frei geben kann
  • Wenn man auch die Steuerung abgeben kann ist es natürlich noch ein wenig cooler

Durchführung

  • Lade dir die Story Cubes App runter (beim iPhone gibt es Story Dice als App. Es gibt eine kostenlose Variante mit Werbung, die etwas cooler ist als die kostenpflichtige, da die Würfel animiert sind und man sie auch rum schieben kann.)
  • Moderator teilt den Screen seines Telefons
  • Er startet die App und würfelt (oder lässt würfeln, wenn möglich)
  • Einer erzählt zu den gewürfelten Bildern eine Geschichte
  • Die Geschichte kann auch einen Rahmen haben zB „Erzähle etwas über den letzten Sprint“
  • Reihum darf jeder einmal würfeln und eine Geschichte erzählen
  • In MS Teams ist es auch möglich die Steuerung des Bildschirms einem anderen zu überlassen, so dass das Würfeln auch vom Erzähler durchgeführt werden kann
Mach ein Foto!

Nutzen

  • Einander kennen lernen

Utensilien

  • Videokonferenz Tool
  • Man sollte allerdings vorher sicher stellen, dass die Teilnehmer die Fotos posten können, die sie mit ihrer Kamera machen

Durchführung

  • Jeder Teilnehmer macht ein Foto von einer Sache auf seinem Schreibtisch oder ein Foto von einer Sache in seiner nähe, welches ihn am besten beschreibt.
  • Die Fotos werden geteilt und jeder darf erzählen, warum er diesen Gegenstand gewählt hat
Story mit Emoji

Nutzen

  • Andere Sichtweisen kennen lernen
  • Visuelle Kreativität fördern

Utensilien

  • Videokonferenz Tool mit einem Chat

Durchführung

  • Geschichte: Stellt euch vor, ihr sprecht alle eine andere Sprache und könnt euch daher nur visuell mitteilen. Erklärt mit 5 Symbolen, was eure Firma oder Abteilung macht bzw. welche Symbole die Kultur eurer Firma am besten beschreibt
  • Danach schreibt jeder 5 Emojis in den Chat und erzählt dann, was diese Symbole für ihn/ sie bedeuten
Mein Lieblings Ding

Nutzen

  • Einander kennen lernen
  • Jeder spricht einmal
  • Jedem wird einmal zugehört

Utensilien

  • Videokonferenz Tool mit dem man ein Bild posten kann

Durchführung

  • Frage die Teilnehmer nach ihrem Lieblings <Ding>
  • Ein <Ding> kann ein Hobby, ein Tier, ein Meme oder ihre Lieblingstätigkeit auf der Arbeit sein
  • Sie sollen zu diesem <Ding> ein Bild online finden
  • Danach kann jeder in der Runde das ausgesuchte Bild teilen und etwas über sein Lieblings <Ding> sagen
10 Dinge, die wir gemeinsam haben

Nutzen

  • Gemeinsam kreativ werden
  • Einander kennen lernen
  • Ins Gespräch kommen

Utensilien

  • Virtuelles Whiteboard oder
  • Ein Dokument, welches gemeinsam bearbeitet werden kann je Gruppe
  • Ein Videokonferenz Tool, welches es erlaubt in Breakout Räume zu gehen

Durchführung

  • Gruppiere die Teilnehmer in 3 Personengruppen
  • Stelle die Frage „Was habt ihr gemeinsam?“(Das können ganz einfache Dinge wie, wir haben alle Schuhe an sein)
  • Gebe den Teilnehmern etwas Zeit (15 min)
  • Die Teilnehmer gehen dann in die Breakout Räume (in MS Teams sind das dann zusätzliche Calls, die ein Teilnehmer aus der Gruppe starten kann)
  • Die Teilnehmer nutzen pro Gruppe ein Whiteboard oder das gemeinsam bearbeitbare Dokument.
  • Nach 15 Minuten sollte ein Teilnehmer ein Screenshot von dem Dokument oder dem Whiteboard gemacht haben
  • Danach treffen sich alle wieder im ursprünglichen Raum und  jede Gruppe stellt seine Ergebnisse vor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.